Zurück zum Blog

Tondachziegel oder Blechdachziegel: Was ist die bessere Wahl für die Dacheindeckung?

Eingetragen am: 19.11.2024

Die Wahl des Dachmaterials ist nicht immer ganz dem Bauherrn überlassen – dies ist der Fall, wenn eine Dachsanierung auf einem bereits alten Gebäude geplant ist und aufgrund baulicher Einschränkungen nicht jede Lösung verwendet werden kann.

Bei der Wahl einer Dacheindeckung für ein neues Gebäude ist der Handlungsspielraum dagegen deutlich größer. Liebhaber von Klassikern stehen dann meist vor der Frage: Blechdachziegel oder Tondachziegel? Der Preis ist dabei einer der wichtigsten Faktoren, aber es lohnt sich, bei der Auswahl auch andere Aspekte zu berücksichtigen.

Blechdachziegel oder Tondachziegel? Diese Frage stellen sich viele Bauherren, doch bevor sie beantwortet wird, lohnt es sich, kurz die grundlegenden Vor- und Nachteile jedes dieser Materialien aufzulisten.

Was ist ein Tondachziegel und was sind seine Merkmale?

Tondachziegeln sind den Menschen seit Jahrhunderten bekannt – noch heute findet man jahrhundertealte Gebäude, die mit dieser Art von Dacheindeckung versehen sind, was von der außergewöhnlichen Haltbarkeit des Materials zeugt.

Vorteile von Tondachziegeln – warum dieses Dachmaterial wählen?

Tondachziegel bieten zahlreiche Vorteile, nicht zuletzt ihre Widerstandsfähigkeit gegen widrige Witterungsbedingungen, einschließlich starker Winde, denen diese schwere Dacheindeckung erfolgreich widersteht. Sie haben auch den Vorteil einer guten Schalldämmung, so dass es in dem Stockwerk direkt unter dem Dach auch ohne zusätzliche Dämmstoffe akustisch angenehm ist. Tondachziegel sind in Bezug auf ihre thermische Leistung gleich gut. Sie heizen sich langsam auf, geben die Wärme aber auch langsam ab und sorgen so für eine stabile, angenehme Temperatur.

Ein Vorteil von Tondachziegeln ist auch, dass einzelne Elemente im Falle einer Beschädigung leicht ausgetauscht werden können. Es ist jedoch zu bedenken, dass sie sich im Laufe der Zeit durch Sonnenlicht, Regen und Schnee verfärben. Das bedeutet, dass leichte Farbunterschiede im Farbton zu erwarten sind (was auch ein Nachteil ist, wenn z. B. ein Anbau mit der gleichen Dacheindeckung geplant ist).

Welche Arten von Tondachziegeln gibt es?

Auf dem Markt sind Dachziegel in verschiedenen Oberflächenausführungen erhältlich: engobiert, glasiert und naturbelassen. Letztere haben einen unverwechselbaren ziegelroten Farbton.

Haben Tondachziegel auch Nachteile?

Da sie leicht vermoosen und verschmutzen, werden sie von Bauherren immer seltener gewählt.

Pflege von Tondachziegeln – Engobieren und Glasieren von Tondachziegeln

Tondachziegel mit zusätzlichem Oberflächenschutz funktionieren einfach besser: engobiert (unter Verwendung von flüssigen Tonmassen, denen Mischungen aus Mineralien oder Metalloxiden zugesetzt werden) oder glasiert (eine Mischung aus vorgeschmolzener und gemahlener Glasur und anorganischen Zusätzen).

Das Engobieren und Glasieren eröffnet die Möglichkeit, Tondachziegel in verschiedenen Farben (Braun, Schwarz, Grau) zu färben, erhöht ihre Widerstandsfähigkeit gegen Schmutz und Moos und... erhöht den Endpreis des Produkts.

Blechdachziegel – was sind seine Merkmale?

Blechdachziegel sind derzeit eines der beliebtesten Dacheindeckungsmaterialien, da sie eine großartige Kombination von Eigenschaften aufweisen: stilvolle Ästhetik und hohe Haltbarkeit zu einem attraktiven Preis.

Was ist ein Blechdachziegel?

Diese Art der Dacheindeckung besteht aus profilierten Blechen und wird in Form von Modulen und Blechen verkauft, die auf dem Dach installiert werden. Dies hat wirtschaftliche Folgen, da sowohl das Material selbst als auch seine einfache Verlegung die Investitionskosten für die Verlegung eines Daches erheblich senken. Durch die einfache und unkomplizierte Verlegung können die Arbeiten auch sehr schnell durchgeführt werden, was durch die Leichtigkeit der Blechdachziegel erleichtert wird. Die letztgenannte Eigenschaft – geringes Gewicht – macht das Material zum idealen Ersatz für die Dacheindeckung, da es einen vom Zahn der Zeit angenagten Dachstuhl oder eine nicht sehr solide Dachkonstruktion nicht überlastet.

Wann sollte man Blechdachziegel verwenden? Vorteile von Blechdachziegeln

Blechdachziegel sind ideal für Gebiete mit starkem Schneefall. Da sie eine glatte Oberfläche haben, gleitet der Schnee ungehindert ab, ohne auf dem Dach zu verweilen. Zu den Vorteilen von Blechdachziegeln gehört auch ihre Ästhetik. Die umfangreiche Farbpalette ermöglicht es, neben eleganten und zeitlosen Farbtönen auch die ausgefallensten Farben auf dem Markt zu finden.

Nachteile von Blechdachziegeln – gibt es welche?

Haben Blechdachziegel also keine Nachteile? Natürlich wird diese Art der Dacheindeckung, wie jedes andere Material auch, nicht jeden Bauherrn zufriedenstellen. Es ist zu bedenken, dass Blechdachziegel Geräusche schlecht dämpfen, so dass bei starkem Regen mit dem Aufprall von Tropfen auf dem Dachboden zu rechnen ist. Natürlich lässt sich dieses Problem ganz einfach lösen – nicht selten entscheiden sich Bauherren während der Bauphase eines Hauses für eine dicke Mineralwolldämmung, eine zusätzliche Aufsparrendämmung oder verschiedene Arten von PIR-Platten, die nicht nur gegen unerwünschte Geräusche, sondern auch thermisch isolieren.

Einschränkungen der Blechdachziegel – was sind sie?

Auch die Neigung des Daches bringt gewisse Einschränkungen mit sich. Blechdachziegel können verlegt werden, wenn die Neigung mindestens 9º beträgt. Wenn die Oberfläche des Blechdachziegels zusätzlich mit einer mineralischen oder keramischen Einstreuung bedeckt ist (eine solche Lösung wird z. B. von Blachotrapez - Blechdachziegel angeboten), darf der Neigungswinkel nicht weniger als 14º betragen. Bauherren, die sich fragen, was besser ist: ein Blechziegel oder ein Tonziegel, stoßen oft auch auf die Meinung, dass der erstere eine kurze Lebensdauer hat. Die Hersteller gewähren in der Regel eine Garantie von 15 bis 20 Jahren auf Blechdachziegel, aber man kann davon ausgehen, dass eine solche Dacheindeckung bis zu 50 Jahre halten wird. Vieles hängt natürlich von dem Produkt ab, für das Sie sich entscheiden, insbesondere davon, welchen Schutz der Hersteller verwendet hat (Schutzbeschichtungen) und wie dick der für die Herstellung des Produkts verwendete Stahl ist.

Tondachziegel oder Blechdachziegel – ein Vergleich dieser Dacheindeckungen. Was ist besser?

Dachbaustoffe wie Tondachziegel oder Blechdachziegel oder jede andere Art haben ihre Vor- und Nachteile, aber man hat nicht immer die Wahl. Dies ist der Fall, wenn die Dacheindeckung auf einem bestehenden Dach ersetzt werden soll. Es kann sich nämlich herausstellen, dass der Dachstuhl oder andere Dachelemente zu schwach sind, um die schweren Tondachziegel zu "tragen". Wenn die Entscheidung über das Dachmaterial in der Bauphase des Hauses getroffen wird und das Budget stimmt, ist die Auswahl auf jeden Fall größer, denn der Planer wird detaillierte Berechnungen der Bedachungsparameter auch für schwere Dachmaterialien durchführen.

Gewicht der Dacheindeckung

Für Bauherren, die zwischen Ton- und Blechdachziegeln wählen, ist das Gewicht der Dacheindeckung oft ein entscheidendes Kriterium.

Wenn es sich um beide Arten von Dachmaterialien handelt, können weitere Parameter verglichen werden. Die erste Überlegung ist die Beständigkeit – und hier haben die Tondachziegel die Nase vorn. Ihre Lebensdauer wird auf bis zu 100 Jahre geschätzt, obwohl es auch ältere Gebäude gibt, in denen solche Dächer noch gut funktionieren. Die Hersteller gewähren in der Regel eine 30-jährige Garantie, es gibt aber auch Produkte mit einer 50-jährigen Garantie. Übrigens: Zementfliesen haben eine ähnliche Haltbarkeit, obwohl diese Zahlen schwer zu überprüfen sind, da das Produkt erst seit relativ kurzer Zeit auf dem Markt ist.

Es bleibt offen, ob die teuren Tondachziegel (sowohl was die Material- als auch die Arbeitskosten angeht) wirklich kostengünstiger sind als Blechdachziegel. Angesichts der Tatsache, dass man sich einmal (vielleicht zweimal) im Leben für ein Dach entscheidet, plant nicht jeder diese Investition mit Blick auf die nächste Generation. Aber 50 Jahre (so lange wird  ein Ziegeldach mindestens halten) sind auch eine lange Zeit, und für viele Menschen ist diese Aussicht sicherlich ausreichend.

Preis für Dacheindeckung

Ein Faktor, der die Antwort auf die Frage, ob Blech- oder Tondachziegel besser ist, weitgehend bestimmen kann, sind die Kosten dieser Materialien. Hier ist das Blech bei weitem die bessere Wahl, was unter anderem an seinem attraktiven Preis liegt. Tondachziegel gehören zu den teureren Bedachungsmaterialien, vor allem, wenn die Wahl auf die pflegeleichtesten und farblich interessantesten engobierten oder glasierten Produkte fällt.

Es ist kein Zufall, dass der Blechdachziegel als Alternative für Liebhaber traditioneller Tondachziegel genannt wird – günstiger, mit einer etwas kürzeren Lebensdauer, aber optisch sehr ansprechend. Wenn Sie auf der Suche nach Produkten mit originellen, ungewöhnlichen Farben sind, ist ein Tondachziegel nicht die richtige Wahl.

Ästhetik und Farbe der Dacheindeckung

Zwar gibt es neben den traditionellen ziegelroten Naturtönen auch eine Auswahl an glasierten oder engobierten Produkten, doch sind diese eher in gedeckten Farben gehalten – Schwarz, Grau, Braun. Liebhaber von farbenfrohen Bauelementen werden daher kaum auf solche Verkleidungen setzen.

Zusammenfassung: Tondachziegel oder Blechdachziegel – was soll man wählen?

Tondachziegel oder Blechdachziegel – auf diese Frage gibt es keine einzig richtige Antwort, denn wie immer bei Baumaterialien hängt alles von der konkreten Situation, den technischen Möglichkeiten, dem Budget und den Plänen des Bauherrn ab.

Wenn keine baulichen Gründe gegen eine schwere Dacheindeckung sprechen, sollte man sich überlegen, ob sie über Generationen hinweg halten soll oder ob man nicht so weit in die Zukunft blickt. Bei der Wahl der Dacheindeckung sollten auch die klimatischen Bedingungen berücksichtigt werden – wenn Sie in einem Gebiet mit häufigen Orkanwinden leben, sind Tondachziegel die bessere Wahl. Für Dächer in der Nähe von hohen Bäumen und Wäldern sind sie hingegen nicht geeignet (insbesondere die natürliche Ausführung, die anfällig für Schmutz und Moos ist). Letzten Endes ist es auch die Frage des Preises, denn dieser spielt oft die erste Geige. Der unerschwingliche Preis von Tondachziegeln ist für viele Menschen ein entscheidender Faktor – zumal die heute auf dem Markt erhältlichen Blechdachziegel optisch so attraktiv sind, dass sie auf den ersten Blick nicht von Keramik zu unterscheiden sind.

Fügen Sie Ihren Kommentar hinzu
Wir sind Teil der Blachotrapez-Gruppe
Grupa Blachotrapez
logo-blachotrapez
logo-btrsystems
logo-krop
logo-revoltenergy
pbc-panels
logo-pvex
logo-gard
Cookie-Einstellungen
Meine Damen und Herren, unsere Website verwendet Cookies, um den ordnungsgemäßen Betrieb sicherzustellen. Sie können die Bedingungen für die Speicherung oder den Zugriff auf Cookies festlegen, indem Sie auf die Schaltfläche „Einstellungen“ klicken. Wir empfehlen Ihnen, die DSGVO-Informationsklausel zu lesen.
Cookie-Einstellungen
Verwendung von Cookies

Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Website verwendet Cookies, um den ordnungsgemäßen Betrieb sicherzustellen. Sie können die Bedingungen für die Speicherung oder den Zugriff auf Cookies festlegen. Wir empfehlen Ihnen, die DSGVO-Informationsklausel zu lesen.

Mehr Informationen

Wenn Sie Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte Kontakt.